Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie daovahueus Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Investitions-Lernplattform nutzen.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist daovahueus, Witterschlicker Allee 6, 53347 Alfter, Deutschland. Sie erreichen uns unter +4922022519176 oder per E-Mail an info@daovahueus.com. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wichtiger Hinweis: Alle Anfragen bezüglich Ihrer Datenrechte werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet, wie es das deutsche Datenschutzrecht vorsieht.

2 Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen im Bereich Investitionen anbieten zu können. Diese Datensammlung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Funktion erforderlich ist.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Name, E-Mail-Adresse Kursanmeldung und Kommunikation Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Lernfortschritt und Bewertungen Personalisierte Lernerfahrung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
IP-Adresse, Browser-Daten Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zahlungsinformationen Abwicklung von Kursgebühren Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Partner wie Zahlungsdienstleister erhalten nur die für ihre spezifische Aufgabe notwendigen Informationen.

3 Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.

Berichtigung

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.

Einschränkung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa während der Prüfung eines Widerspruchs.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruch

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, wenn besondere Umstände in Ihrer Situation vorliegen.

4 Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Sichere Authentifizierung und Passwort-Richtlinien
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kursunterlagen und Lernfortschritte werden während der Kursdauer und bis zu zwei Jahre danach gespeichert, um Ihnen Zugang zu Ihren Lerninhalten zu gewährleisten. Steuerrelevante Daten bewahren wir entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf.

5 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Plattform sicherzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Zustimmung)

Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen oder zu löschen, jedoch kann dies die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen.

6 Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datentransfers in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der DSGVO anerkannte Garantien erfolgen. Über jeden internationalen Datentransfer informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre Zustimmung ein.

7 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen ändern. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und veröffentlichen die aktualisierte Version auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail benachrichtigen.

Datenschutzbeauftragter kontaktieren

daovahueus - Datenschutz

Witterschlicker Allee 6
53347 Alfter, Deutschland

Telefon: +4922022519176

E-Mail: info@daovahueus.com

Betreff: "Datenschutzanfrage" für schnellere Bearbeitung

8 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland ist dies je nach Bundesland unterschiedlich geregelt.

Für Nordrhein-Westfalen, wo unser Unternehmen ansässig ist, ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig. Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts wenden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist sofort wirksam.